"Mathematik ist die Musik der Zukunft"
James Joseph Sylvester (brit. Mathematiker; 1814-1897)
Themenbereiche |
|
Jahrgangsstufe 5 |
Rechnen mit ganzen Zahlen Weiterentwicklung geometrischer Grundvorstellungen (Zeichnen geometrischer Figuren, Winkel) Mathematik im Alltag (Größen und ihre Einheiten; Flächen und Flächenmessung)
|
Jahrgangsstufe 6 |
Rechnen mit rationalen Zahlen Flächen- und Rauminhalte Mathematik im Alltag (Prozentrechnung und Diagramme)
|
Jahrgangsstufe 7 |
Terme und Gleichungen Achsen- und punktsymmetrische Figuren; Winkelbetrachtungen; Konstruieren mit Zirkel und Lineal Kongruenz; besondere Dreiecke Mathematik im Alltag (Daten, Boxplots, Diagramm, Prozentrechnung)
|
Jahrgangsstufe 8 |
Funktionen (lineare und gebrochen-rationale) Bruchterme Laplace-Experimente Strahlensatz und Ähnlichkeit
|
Jahrgangsstufe 9 |
Rechnen mit reellen Zahlen Quadratische Funktionen Zusammengesetzte Zufallsexperimente: Pfadregeln Das rechtwinklige Dreieck – Satzgruppe des Pythagoras Raumgeometrie
|
Jahrgangsstufe 10 |
Kreis und Kugel Trigonometrische Funktionen Exponential- und Logarithmusfunktion Zusammengesetzte Zufallsexperimente: Bedingte Wahrscheinlichkeit Graphen ganzrationaler und anderer Funktionstypen
|
Qualifikationsphase (Q-Phase) |
Analysis Analytische Geometrie Stochastik
|