Was machen die Schulsanitäter?
Ihre Hauptaufgabe liegt in der Versorgung von Verletzungen und der Betreuung der Verletzten. Daneben müssen sie sich auch um den ordnungsgemäßen Zustand ihrer Ausrüstung kümmern.
Schulsanitäter sind Schüler aus den Jahrgangsstufen 10 mit 12. Sie verrichten ihren Dienst bei den Tutoren- und Abschlussfahrten, an den Theater- und Konzertabenden, am Sportfest und bei den Klassenturnieren.
Wie wird man Schulsanitäter?
Es kann jeder Schüler Schulsanitäter werden, der eine Bescheinigung über die Teilnahme an einem Erste Hilfe Kurs vorweisen kann. (Bescheinigung muss mindestens für Führerscheinerwerb ausreichend sein.) Momentan ist es coronabedingt leider nicht möglich, einen entsprechenden Erste Hilfe Kurs in der Schule anzubieten.
Die Teilnahme am Schulsanitätsdienst ist freiwillig und kann jederzeit beendet werden.
Ansprechpartner
Leiterin des Schulsanitätsdienstes:
Sandra Menzel (
Stellvertreterin:
Anja Ühlein (
Aktualisiert am 01.09.2023