Herzlichen Dank für Ihr Interesse am Hermann-Staudinger-Gymnasium als weiterführende Schule für Ihr Kind!
CORONA-Defizite?Ihre Kinder sind bei uns in guten Händen:Wir holen die SchülerInnen dort ab, wo sie jeweils stehen! Wir legen in Klasse 5 ein besonderes Augenmerk auf die Wiederholung und Vertiefung der Inhalte aus der Grundschule! Wir erkennen bei unseren diesjährigen Fünftklässlern keine Wissensunterschiede zu den vorangegangenen Jahrgängen! Wir werden mögliche soziale Corona-Defizite im Miteinander und der Klassengemeinschaft auffangen! Wir nehmen Ihnen gerne Ihre Sorgen: Kontaktieren Sie uns bitte bei Bedarf! |
Die Onlineanmeldung können Sie ab sofort unter dieser Adresse: https://hsgyerl.eltern-portal.org/anmeldung vornehmen.
Bitte vereinbaren Sie vorab Ihren persönlichen Anmeldetermin unter der Telefonnummer 09372 5450.
Unseren HSG-Flyer mit allen wichtigen Informationen zum Übertritt können Sie hier downloaden.
Anmeldewoche
(Bitte vereinbaren Sie vorab Ihren persönlichen Anmeldetermin.)
Montag, |
9. Mai 2022: 8.00 - 13.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr |
Dienstag, |
10. Mai 2022: 8.00 - 13.00 Uhr und 14.00 - 19.00 Uhr |
Mittwoch, |
11. Mai 2022: 8.00 - 13.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr |
Donnerstag, |
12. Mai 2022: 8.00 - 13.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr |
Freitag, |
13. Mai 2022: 8.00 - 13.00 Uhr |
Übertrittsbedingungen:
von der 4. Klasse der Grundschule:
→ Die Eignung für das Gymnasium ist gegeben bei einem
Notendurchschnitt von 2,33 (D / M / HSU) im Übertrittszeugnis
→ Ab Notendurchschnitt von 2,66 ist der Übertritt möglich nach
bestandenem Probeunterricht (D und M, Noten 3 und 4)
von der 5. Klasse der Mittelschule:
→ Die Eignung für das Gymnasium ist gegeben bei einem
Notendurchschnitt von 2,0 (D / M) im Jahreszeugnis
von der 5. Klasse der Realschule:
→ Die Eignung für das Gymnasium ist gegeben bei einem
Notendurchschnitt von 2,5 (D / M) im Jahreszeugnis
Fragen
Die Übertrittsregelungen können hier nachgelesen werden:
Gern stehen Ihnen für Ihre weiteren Fragen zur Verfügung:
der Beratungslehrer: OStR Christian Ruft
Sprechstunde: nach Vereinbarung, @: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
der Unterstufenbetreuer: StD Martin Lange
Sprechstunde: nach Vereinbarung, @: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
die Schulpsychologin: StRin Monika Löscher (insbesondere bei Fragen zu LRS und Autismus)
Sprechstunde: nach Vereinbarung, @: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
die Schulleiterin: OStDin Christine Büttner
Über das Sekretariat erreichbar
das Sekretariat:
Frau Ingrid Ballmann, Frau Simone Herberich, Frau Ruth Rosenberger
Telefon: 09372/5450 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!