Sie sind hier:

W Slam - Wissen lebendig machen

Hier geht es zum Artikel "Über das Drama und Neutronensterne"

HSG slamt

Wissenschaft in kleinen Häppchen

W Slam Feb20

Die manchmal eher trockenen und komplizierten Thematiken einer wissenschaftlichen Facharbeit einmal anders! Freuen Sie sich auf einen abwechslungsreichen Abend in der Stadtbibliothek Erlenbach. Am Donnerstag, 13. Februar, geben einige OberstufenschülerInnen des HSG ab 19 Uhr einen kurzen und unterhaltsamen Einblick in ihre Seminararbeiten. Im Rahmen eines kleinen Wettbewerbs wird am Ende des Abends durch das Publikum ein Sieger gekürt und mit einem Sachpreis belohnt. Der Eintritt ist frei und für Ihr leibliches Wohl ist gesorgt. 


Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Das P-Seminar „Poetry Slam“ des HSG Erlenbach

W Slam Logo

2. W-Slam des HSG in der Stadtbibliothek Erlenbach

von Markus Füller

Am Ende zählt beim W-Slam die Gunst des Publikums: Wer von den vier Schülerinnen und Schülern der Q12 kann bei der Vorstellung der Kurzfassung seiner W-Seminar-Arbeit (daher das W) am meisten punkten und vermittelt die Ergebnisse seiner Beschäftigung mit einer wissenschaftlichen Thematik kurz, knackig und überzeugend den Zuhörern?

Das Format eines Science-Slams, also der an Sachthemen orientierten Variante des literarische Texte ins Zentrum stellenden Poetry-Slams, veranstaltet das Hermann-Staudinger-Gymnasium in Zusammenarbeit mit der Stadtbibliothek Erlenbach am 11. April 2019 um 19.00h in den Bibliotheksräumen am Bahnhofsplatz bereits zum zweiten Mal.

Wie man sich vor Zecken schützt oder wie sich der Körper bei Autoimmunerkrankungen selbst bekäpft (Biologie), werden die W-Slamer ebenso zum Besten geben wie die Klärung der Frage der Sicherheit im Internet der Dinge (Informatik) oder der Riemanschen Vermutung (Mathematik). Nach der Ermittlung der Favoriten des Publikums kann man sich bei einem Umtrunk übers Voting und die Ergebnisse austauschen.

Wir sind gespannt – auf die Art der Präsentation wie die Inhalte gleichermaßen!

 

Bescherung 2017

Liebe Kinder,

so fängt auch immer der Weihnachtsmann oder das Christkind an und genau so fühle ich mich auch, denn ich habe einen ganzen Sack voll der tollsten Bücher für euch. Bitte leiht sie euch aus, denn es gibt nichts Traurigeres als unausgepackte Geschenke.

Natürlich muss vor Weihnachten auch etwas Weihnachtliches dabei sein und zwar für die unterschiedlichsten Geschmäcker. Da wären z. B. für die Unterstufe

  • von den Drei Fragezeichen der Band Schaurige Weihnacht und auch die
  • Drei Ausrufezeichen sind mit einem Weihnachtsband dabei.
  • Außerdem gibt es eine neue, toll illustrierte Ausgabe der Herdmanns, der ultimativen Weihnachtsgeschichte überhaupt. Wer es gerne etwas Stimmungsvoller hätte, dem möchte ich
  • Ein Junge namens Weihnacht empfehlen. Eine traurigschöne und gar nicht langweilige Geschichte darüber, wie es eigentlich zu einem Weihnachtsmann kommen konnte. Das Buch hat mir übrigens Herr Wilke (vollkommen zurecht) empfohlen.
  • Ein absolutes Muss, nicht nur für die Rico und Oskar Kenner ist der 4. Band dieser Reihe (die aber wohl damit zu Ende sein wird) Rico, Oskar und das Vomhimmelhoch

Aber es gibt natürlich nicht nur Weihnachtsbücher. Für die Fans von

  • Skulduggery Pleasant gibt es den Band Auferstehung
  • Kerstin Gier habe ich ihren neuen Roman Wolkenschloss angeschafft
  • Obsidian und Onyx gibt es jetzt auch den 3. Band Opal
  • Zimt & Zucker den Folgeband Muffins & Marzipan

Den „Großen“ möchte ich drei Romane besonders ans Herz legen, und zwar

  • von Antonia Miachaelis (kennt ihr vielleicht vom Märchenerzähler) Grenzlandtage
  • den Roman The Sun is also a Star von Nicola Yoon, eine Liebesgeschichte in New York
  • und das neue Buch von John Greene (Das Schicksal ist ein mieser Verräter), das ich mir sofort gekrallt habe, Schlaft gut ihr fiesen Gedanken.

Kommt vorbei!

Eure Theresia Geis-Matthiesen und Markus Füller

 

Die Öffnungszeiten in diesem Jahr (während der Umbauphase abgespeckte Version):

Mittwoch, 2. Pause
Donnerstag, 1. Pause