Ich packe meinen Koffer und nehme mit nach Wien…
Genau diese Frage stellten sich auch die 11. Klassen, denn am Montag den 17.03.2025 ging es für sie los in die Hauptstadt Österreichs - Wien. Was wir erlebt haben, erfahrt ihr jetzt!
Klassenfoto der 11c
Hello, Vienna calling
Am Montagmorgen um 6 Uhr ging unsere Reise los. Nach einer zehnstündigen Busfahrt erreichten wir endlich Wien. Kurz darauf machten wir die Hauptstadt Österreichs auch schon unsicher. Riesige, alte Gebäude mit unzähligen Verzierungen, der riesige Stephansdom, das Herzstück Wiens, oder auch die teuren Geschäfte mit wunderschönen Schaufenstern hinterließen einen bleibenden Eindruck bei uns. Um diese Stadt etwas besser kennenzulernen hatten wir gleich am nächsten Morgen eine Führung mit einer Einheimischen im typisch österreichischen Dialekt. Danach ging es für uns zum Prater, einem riesigen Freizeitpark mit Riesenrad und Achterbahn. Nachdem wir zu Mittag gegessen hatten, besuchten wir noch die Expressionismuskirche von Otto Wagner am Steinhof, die auch heute noch an die schrecklichen medizinischen Versuche an den Patienten der Irrenanstalt erinnert.
Wien, Wien nur du allein
Es folgten Museumsbesuche, schöne Erlebnisse mit unseren Freunden oder Freundinnen und unzählige Entdeckungen, als wir diese Stadt alleine erkunden durften. Besonders interessant war der Besuch der UNO. Denn auch in Wien haben die Vereinten Nationen einen Sitz. Mitten zwischen Politkern und Vertretern der Länder erlebten wir also bei einer spannenden Führung den Alltag in diesem riesigen Gebäudekomplex. Besonders der Außenbereich mit den Flaggen aller Mitgliedsstaaten und dem Blick auf die besondere Bauweise der Häuser war sehr beeindruckend. Mein persönliches Highlight war allerdings die Nationalbibliothek. Ein imposantes Gebäude mit Büchern aus dem Mittelalter. Man fühlte sich hier wie in der Schulbibliothek von Hogwarts.
Wiener Blut
Wien ist aber nicht nur bekannt für seine wunderschönen Gebäude und Plätze, sondern auch für sein blaues Blut wie das von Elisabeth von Österreich-Ungarn, die Kaiserin Sissi. Bekannt geworden als die unbeugsame Frau von Kaiser Franz Joseph. Durch viele Filme ist sie nun eine unübersehbare Persönlichkeit in Wien. Dabei haben wir im Sissi-Museum erfahren, dass sie besonders am Ende ihres Lebens sehr zurückgezogen lebte und viele depressive Phasen bis zu ihrem Tod hatte. Auch viele Gebäude erinnern heute noch an die Kaiserzeit, zum Beispiel auch die riesige Hofburg in der auch die berühmten Lipizzanerpferde leben. Einige von uns besuchten auch die Hochzeitskirche in der Sissi und Franz heirateten.
Danke!
Vielen Dank an alle die diese tolle Fahrt organisiert und ermöglicht haben, besonders an Frau Feyrer, Herrn Rittger, Herrn Simon, Frau ter Stal, Herrn Mauthofer und Frau Pangerl, die uns begleitet haben. Danke auch an unseren Busfahrer und alle großartigen Tour Guides, die uns viele interessante Fakten über Wien erzählt haben. Diese tolle Woche hat den Zusammenhang in unserer Jahrgangsstufe extrem gestärkt und Erlebnisse geschaffen, die wir nie vergessen werden.
Quellen
1. Falco - Vienna Calling
2. Rudolf Sieczynski - Wien, Wien nur du allein
3. Johann Strauß - Wiener Blut
Bildergalerie (Zum Start bitte auf das Bild klicken)