Familien- und Sexualerziehung ist Teil der Gesamterziehung in Elternhaus und Schule. Gerade die Sexualerziehung ist im Hinblick auf die Bilder- und Informationsflut, die durch das Internet und andere Medien verbreitet wird und die für Jugendliche heutzutage problemlos zugänglich ist, von enormer Bedeutung. Als ein wichtiger Beitrag hierzu war bereits vor der Corona-Zeit das Projekt „Liebe, Partnerschaft und Sexualität“ etabliert, bei dem das HSG mit dem Sozialdienst der katholischen Frauen Aschaffenburg e.V. kooperierte. Auch in diesem Schuljahr 2024/2025 kann die Veranstaltung wieder in allen 9. Klassen des Hermann-Staudinger-Gymnasiums im März und April durchgeführt werden.
Dabei legt jede Klasse in einem Abstimmungsverfahren die Inhalte rund um die Pubertät selbst fest. Je einen Vormittag werden unterschiedliche Themen zusammen durchgearbeitet.
Im Vordergrund steht dabei der respektvolle Umgang in Partnerschaften und Beziehungen zwischen Menschen. Im Bild: Klasse 9a