"All the world's a stage" – Enrichment@HSG goes English Theatre
Am Freitag, 7. Februar 2025, hieß es wieder "Welcome to our Enrichment class!". Doch dieses Mal fand der Unterricht nicht am HSG, sondern beim English Theatre in Frankfurt statt. Dort wurde zuerst der aktuelle Spielort erkundet und im Anschluss ein Theaterworkshop absolviert.
Passend zum Motto des Enrichmentkurses konnte im English Theatre Frankfurt englische Kultur erfahrbar gemacht und Inhalte praktisch angewandt werden. Wie im Unterricht sonst auch fand die Kommunikation im Theater nahezu ausschließlich auf Englisch statt; die Schülerinnen und Schüler hatten aber ja auch keine andere Wahl, denn schließlich hatte der für uns zuständige amerikanische Theaterpädagoge Nate Records nur sehr geringe Deutschkenntnisse. :)
Bei einem Gang durch die Räumlichkeiten der aktuellen Spielstätte am Zoo bekamen die Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer sowie die Begleitlehrkräfte, Herr Volland und Herr Rittger, einen ersten Einblick in die aktuelle Spielstätte. Dann begann auch direkt der praktische Workshopteil ('Introduction to Theatre') im Proberaum der Schauspieltruppe. Hier lernten die Schülerinnen und Schüler zahlreiche grundlegende Fähigkeiten, die auf der Bühne unerlässlich sind. All dies wurde dann auch jeweils praktisch umgesetzt, sei es im Plenum oder auch in Kleingruppen. Die Stimmung war hervorragend und Herr Records schaffte es mühelos die Gruppe für die einzelnen Aufgaben zu begeistern. Das abschließende Umschreiben und Einstudieren einer kurzen Szene, die dann im Plenum präsentiert wurde, rundete den sehr gelungenen Besuch im English Theatre Frankfurt ab.
Weitere Links:
https://english-theatre.de/education/workshops/
https://english-theatre.de/education/education-team/
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Enrichment@HSG: Christmas traditions and bakery - Yummy :)
Ende letzter Woche hieß es zum zweiten Mal dieses Schuljahr: "Welcome to our Enrichment class!". Diese Mal stand dabei das Thema Weihnachten im Mittelpunkt. Es wurden aber nicht nur theoretische Inhalte erarbeitet sondern auch gebastelt und gebacken.
Am zweiten Enrichmentwochenende in diesem Schuljahr wurde das Thema 'Weihnachten in unterschiedlichen englischsprachigen Kulturen' anhand zahlreicher Materialien erarbeitet. Praktisch angewendet wurde ein Teil des Wissens dann zuerst beim Basteln eines original englischen 'Christmas Cracker'. Die Anleitung dazu findet ihr hier:
https://www.oldenglishcrackers.com/how-to-make-christmas-crackers/
Später am Samstag ging es dann darum, Weihnachtsspezialitäten aus verschiedenen Ländern zu backen. Neben traditionellem Shortbread wurden dabei auch Gingerbread Men gebacken und verziert.
Der Pokal des Enrichmentkurses, der dieses Mal für den schönsten Gingerbread Man vergeben wurde, geht bis zu unserem nächsten Treffen nach Aschaffenburg und wir gratulieren alle noch einmal ganz herzlich!
Englische Herbstspiele
Apple Bobbing und Conkers - Noch nie gehört? Dann lies hier mal weiter...
Englische Herbstspiele – Apple Bobbing und Conkers- noch nie gehört? Dann lies hier mal weiter…
Am 11. Oktober fand zum ersten Mal der Enrichment Kurs „Experiencing Cultures in English-speaking countries“ mit Herrn Volland statt. Wir sind 12 Kinder aus Gymnasien im Raum Miltenberg-Aschaffenburg und treffen uns mehrfach im Schuljahr freitags und samstags, um Englisch zu sprechen und zu spielen.
Das Thema des ersten Treffens war passend zum Oktober „Halloween in den USA“. Zuerst füllten wir ein kleines Heft zu Halloween aus, dann machten wir ein lustiges Brettspiel dazu.
Anschließend erstellten wir in Zweierteams einen Steckbrief zu einem englischsprachigen Land. Paula und ich beschäftigten uns mit Südafrika.
Der Samstag war besonders cool, weil wir englische Herbstspiele ausprobierten. Wir begannen mit Conkers. Dazu braucht ihr eine Kastanie, die ihr durchbohrt und eine Schnur (ca. 40 cm). Am besten umwickelt ihr die Enden der Schnur etwas mit Tesafilm, damit ihr sie leichter in die Kastanie einfädeln könnt. Jetzt noch einen Knoten an einem Ende machen, so rutscht die Kastanie nicht mehr raus. Dann stellt ihr euch gegenüber (zu zweit spielen) und einer wickelt ein Ende der Schnur zweimal um Zeige - und Mittelfinger und schleudert seine Kastanie auf die des Partners, der seine Kastanie an der Schnur vor sich hängen lässt. Trifft man die Kastanie, bekommt man einen Punkt, zerstört man sie, fünfzig Punkte.
Am besten fand ich Apple Bobbing. Man nimmt eine Schüssel oder Wanne mit Wasser und Äpfeln und legt die Äpfel in die Wanne. Dann muss man mit verbundenen Augen und den Händen auf dem Rücken versuchen, die Äpfel mit dem Mund aus dem Wasser zu fischen.
Vorsicht: Überschwemmungsgefahr!!!
Ich stellte einen neuen Rekord beim Apple Bobbing auf: 2,3 Sekunden!!! (Tipp: Merkt euch, wo die Stiele der Äpfel sind und packt sie mit den Zähnen).
Dann könnt ihr meinen Rekord knacken.
Good luck
Oktober 2024